
© 2013 Snooker Club Kemmelbach, Homepagedesign by Jerome Liedtke

|
|||||||||||||||||||||||
ZUM TURNIERVERLAUF |
|||||||||||||||||||||||
Jerome Liedtke: |
|||||||||||||||||||||||
| Im Achtelfinale wurde unserem Mitglied Jerome Liedtke der Gegner Markus Bauer [HSEBC] | |||||||||||||||||||||||
| aus Wien zugelost. | |||||||||||||||||||||||
| Im ersten Frame ging es ganz gut los und Jerome machte immer seine Punkte und sein Gegner | |||||||||||||||||||||||
| kam noch nicht so in Fahrt. 1:0 somit. Im zweiten blieb es länger spannend, doch Jerome bekam | |||||||||||||||||||||||
| nach Rückstand noch eine Chance zum clearen der Farben und machte Grün bis Pink und stellte | |||||||||||||||||||||||
| somit doch noch auf 2:0. | |||||||||||||||||||||||
| Im dritten Frame passierte unserem Mitglied ein leichter Potfehler und von da an hatte Markus | |||||||||||||||||||||||
| Bauer plötzlich das Queue besser im Griff und pottete insgesamt wieder sicherer. | |||||||||||||||||||||||
| Mit dem Selbstvertrauen holte er zwei Frames und verkürzte auf 2:2. | |||||||||||||||||||||||
| Auch die weiteren Frames waren nicht von hohen Breaks gekrönt. Aber Jerome holte sich immer | |||||||||||||||||||||||
| seine 20+ Breaks und spielte gute Saves. Er wirkte wieder deutlich konzentrierter. | |||||||||||||||||||||||
| Am Ende holte unser Mitglied einen ungefährdeten 4:2 Sieg nach Hause und stand somit | |||||||||||||||||||||||
| wieder im Viertelfinale. | |||||||||||||||||||||||
| Im Viertelfinale hieß der Gegner wieder mal Florian Nüßle, die Nr. 1 in Österreich. | |||||||||||||||||||||||
| Der erste Frame ging dank eines hohen 30er Breaks an Jerome. Florian riskierte auch mehr und | |||||||||||||||||||||||
| produzierte somit Fehler die Jerome diesmal ausnutzte. 1:0. | |||||||||||||||||||||||
| Der zweite Frame war dann sehr stark von Jerome, eine 37 und eine 33 brachten ihn 2:0 in Führung. | |||||||||||||||||||||||
| Im dritten war es wesentlich spannender, Florian kam nun besser rein - haderte aber immer noch | |||||||||||||||||||||||
| mit den langsamen Tischen. Mit etwas Glück bei manchen Bällen hielt sich Jerome im Spiel. | |||||||||||||||||||||||
| Auf Pink hatte er schon einen guten langen Ball, der aber knapp nicht fiel, ausgelassen. | |||||||||||||||||||||||
| Am Ende lochte Jerome die lange Schwarze und es stand überraschend 3:0 für unser Mitglied. | |||||||||||||||||||||||
| Im vierten Frame schlichen sich dann ein paar Fehler bei Jerome ein und Florian pottete mit mehr | |||||||||||||||||||||||
| Konzentration wieder besser und verkürzte auf 3:1. | |||||||||||||||||||||||
| Der fünfte Frame sollte im Nachhinein gesehen der Knackpunkt werden. | |||||||||||||||||||||||
| Florian hatte Gelb verschossen und Jerome musste 'nur' mehr die sechs Farben abräumen um zu | |||||||||||||||||||||||
| gewinnen. Die Gelbe war kein Problem, die Grüne an der Bande war der Schlüsselball. | |||||||||||||||||||||||
| Aber Jerome pottete und stand den Umständen entsprechend ok auf Braun. Auch diese lochte er. | |||||||||||||||||||||||
| Doch auf Blau war nicht perfekt zu stellen, er hatte nun einen Winkel auf Blau um sie entweder | |||||||||||||||||||||||
| schwierig in die Mitte oder lang zu haben. Da Pink Nähe Spot war entschied sich Jerome die Blaue | |||||||||||||||||||||||
| in die Mitte zu spielen und über die Baukline und Bande auf die Pinke zu stellen. Das klappte auch, | |||||||||||||||||||||||
| nur Blau fiel knapp nicht. Florian lochte Blau ohne Mühe und somit benötigte Jerome Snooker. | |||||||||||||||||||||||
| Nur mehr 3:2. Im sechsen Frame hatte Jerome keine einzige Chance und Florian gewann den Frame | |||||||||||||||||||||||
| zu Null. Somit 3:3 und Decider. | |||||||||||||||||||||||
| Im Decider hatten beide Chancen, aber keinem gelang ein Winningbreak. Doch Florian war | |||||||||||||||||||||||
| konstanter und durch die Aufholjagt gestärkt holte er am Ende verdient das 4:3. | |||||||||||||||||||||||
| Unser Mitglied schied somit wieder im Viertelfinale des Grand Prix aus. | |||||||||||||||||||||||
Benjamin Stoppacher: |
|||||||||||||||||||||||
| Benjamin Stoppacher konnte in den Grand Prix knapp durch die Platzierung als letzter | |||||||||||||||||||||||
| reinrutschen. Und somit kam er zu seinem ersten Grand Prix Einsatz. | |||||||||||||||||||||||
| Er bekam mit Andreas Ploner [CSC] einen harten Gegner in Runde 1. Ploner spielte sehr konstant | |||||||||||||||||||||||
| und brachte mit guten Lochspiel ein ungefährdetes 4:0 ein. | |||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
| Im Platzierungsspiel spielte Benjamin gegen Tajmeet Grover [HSEBC]. | |||||||||||||||||||||||
| Aber auch hier fand unser Mitglied nicht wirklich in sein Spiel und musste kämpfen. Leider war | |||||||||||||||||||||||
| es nicht das Wochenende des Benjamin Stoppacher und er verlor 0:3. | |||||||||||||||||||||||
| Aber er sammelte wichtige Erfahrungen auf dieser Spielebene. | |||||||||||||||||||||||
| Weiterhin viel Erfolg in der Saison. | |||||||||||||||||||||||